Profitieren auch Sie von unseren Partnern!
In diesem Bereich wollen wir Ihnen unsere Partner vorstellen, mit denen wir gerne in den verschiedenen Bereichen zusammenarbeiten.
Wir wünschen uns, dass Ihr Besuch auf unseren Seiten sich dadurch auch lohnt, wenn Sie nach etwas suchen, was wir Ihnen nicht direkt anbieten können.
Profitieren Sie durch unsere gute Erfahrung mit diesen Partnern, die wir Ihnen gerne weiterempfehlen möchten.
Im Untermenü können Sie aus drei verschiedenen Bereichen auswählen, in denen wir unsere Partner kurz vorstellen. Schauen Sie gerne immer mal wieder hier hinein, um zu sehen, was es wieder Neues gibt.
Wir wünschen Ihnen, dass Sie mit unseren Partnern ähnlich zufrieden sein werden, wie wir es sind.
Organisationen

assistenzboerse.de
Stellenvermittlung für Behinderten - Assistenz
BABdW
Bundesverband von Angehörigen- und Betreuervertretungen in diakonischen und anderen christlichen Wohneinrichtungen und Werkstätten für Menschen mit Beeinträchtigung e.V.
BAG Selbsthilfe e.V. (BAGH)
Selbsthilfe chronisch kranker und behinderter Menschen in Deutschland
Beauftragte der Landesregierung für die Belange der Menschen mit Behinderung in NRW
Gemäß meinem Lebensmotto "Der Mensch muss immer im Mittelpunkt des politischen Handelns und Seins stehen", möchte ich mich für die Belange der Menschen mit Behinderung sowie der Patientinnen und Patienten einsetzen und ein offenes Ohr für deren Anliegen haben.
Beauftragter der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen
Das Amt des Beauftragten der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen umfasst vielfältige Aufgaben.
Beirat der Angehörigen im Caritas Behindertenhilfe und Psychiatrie e.V. (CBP)
Der Angehörigenbeirat im CBP ist ein von den Angehörigen in den Caritaseinrichtungen der Behindertenhilfe und Psychiatrie gewähltes Gremium.
BKEW - Bundesverband von Angehörigen- und Elternbeiräten in Werkstätten und Wohneinrichtungen für Menschen mit Behinderungen e.V.
Unser Fokus richtet sich auf diejenigen Menschen die aufgrund ihrer kognitiven Beeinträchtigungen auf umfassende Unterstützung gemäß Art. 12 der UN - BRK angewiesen sind.
Bundesvereinigung Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung
Die Lebenshilfe versteht sich als Selbsthilfevereinigung, Eltern-, Fach- und Trägerverband für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre Familien. Sie wurde 1958 in Deutschland auf Bundesebene gegründet. Die Lebenshilfe begleitet Menschen mit geistiger Behinderung dabei, gleichberechtigt am Leben in der Gesellschaft teilzunehmen.bvkm. - Bundesverband für Körper- und Mehrfachbehinderte e.V.
Wir stehen als Bundesverband für die Interessen von Menschen mit Behinderung und deren Familien ein.
Club Behinderter und ihrer Freunde e.V.
Die CeBeeF – Inklusion und Schule GmbH, CeBeeF – Assistenz und Pflege GmbH, CeBeeF – Verwaltungsgesellschaft mbH und die CeBeeF Fahrdienst gGmbH bieten individuelle und qualitative ambulante Hilfen für alle Menschen mit Behinderungen, unabhängig von der Altersgruppe.
Der Paritätische Gesamtsverband
Der Paritätische ist einer der sechs Spitzenverbände der Öffnet externen Link in neuem FensterFreien Wohlfahrtspflege in der BRD.
Deutscher Behindertenrat
Im Deutschen Behindertenrat (DBR) haben sich alle wichtigen Organisationen behinderter und chronisch kranker Menschen zu einem Aktionsbündnis zusammengeschlossen, das mehr als 2,5 Millionen Betroffene in Deutschland repräsentiert.
Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V.
Der LVEB ist Mitglied im Deutschen Verein.
Familienratgeber der Aktion Mensch
Der Familienratgeber ist ein Angebot der Aktion Mensch. Es unterstützt Menschen mit Behinderung dabei, selbstbestimmt zu leben, zu arbeiten und ihre Freizeit zu gestalten.
ISL - Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland e.V
Die ISL ist eine menschenrechtsorientierte Selbstvertretungsorganisation und der Dachverband der Zentren für selbstbestimmtes Leben
kobinet - nachrichten
Tagesaktueller Nachrichtendienst zur Behindertenpolitik
Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstatträte NRW (LAG WR NRW)
Mit der Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstatträte NRW wurde eine verbandsübergreifende Interessenvertretung der Mitarbeiter/-innen in Werkstätten für behinderte Menschen geschaffen.Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe NRW e.V.
1971 haben sich mehrere Selbsthilfe-Organisationen aus Nordrhein-Westfalen zur Landesarbeitsgemeinschaft zusammengeschlossen, um in NRW in Eigenregie die Interessen der Menschen mit Behinderung/ chronischer Erkrankung und ihrer Angehörigen gegenüber Regierung, Parlament und gesellschaftlichen Gruppen zu vertreten.
Landschaftsverband Rheinland (LVR)
Der LVR erfüllt rheinlandweit Aufgaben in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und der Kultur. Er ist der größte Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen in Deutschland und betreibt 41 Schulen, zehn Kliniken, drei Heilpädagogische Netze sowie 20 Museen und Kultureinrichtungen.
Landschaftsverband Westfalen - Lippe (LWL)
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) ist ein Kommunalverband. Insgesamt 17.000 Beschäftigte arbeiten unter seinem Dach für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen und zwei Besucherzentren betreibt er und ist außerdem einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung.
Ministerium für Arbeit und Soziales
Die Webseite des BundesmMinisteriums
MOBILE - Selbstbestimmtes Leben Behinderter e.V.
MOBILE-Selbstbestimmtes Leben Behinderter e.V. wurde 1983 aus der Politischen Behindertenselbsthilfe heraus gegründet.
Netzwerk Artikel 3
Verein für Menschenrechte und Gleichstellung Behinderter e.V.
Tacheles e.V.
Der Verein Tacheles redet Tacheles, wenn es um die Rechte sozial benachteiligter und erwerbsloser Menschen geht. Seit nunmehr über 25 Jahren macht der Verein auf Prozesse sozialer Ausgrenzung sowie die Einschränkung der Rechte "Armer" aufmerksam und formuliert im Namen der Betroffenen Forderungen an verantwortliche Stellen.
Weibernetz e.V.
Politische Interessenvertretung behinderte FrauenGesetze

Bürgerliches Gesetzbuch
Die rechtliche Betreuung ist in den §§ 1814 bis 1881 geregelt.
Sozialgesetzbuch 01. Buch - Allgemeiner Teil

Sozialgesetzbuch 02. Buch - Grundsicherung für Arbeitslose

Sozialgesetzbuch 03. Buch - Arbeitsförderung

Sozialgesetzbuch 04. Buch - Gemeinsame Vorschriften für die Sozialversicherung

Sozialgesetzbuch 05. Buch - Gesetzliche Krankenversicherung

Sozialgesetzbuch 06. Buch - Gesetzliche Rentenversicherung

Sozialgesetzbuch 07. Buch - Gesetzliche Unfallversicherung

Sozialgesetzbuch 08. Buch - Kinder- und Jugendhilfe

Sozialgesetzbuch 09. Buch - Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen
Ein Eltern- und Betreuerbeirat einer Werkstatt beruft sich auf § 222 SGB IX.
Sozialgesetzbuch 10. Buch - Sozialverwaltungsverfahren und Sozialdatenschutz

Sozialgesetzbuch 11. Buch - Soziale Pflegeversicherung
